Universitätsklinikum Bonn
53127 Bonn, Venusberg-Campus 1
Nicht-medizinische Leistungsangebote
Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wunschkost (jüdische / muslimische Ernährung, vegetarische / vegane Ernährung)
Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die sogenannten "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Helfer der Evangelischen und Ökumenischen Krankenhaushilfe (EKH). Sie gehen über die Stationen u.a. im NPP oder im ZIM für onkologische Patienten und bieten Gespräche, Begleitung und Hilfe bei kleinen Besorgungen an.
Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Einmal im Monat werden Patienten sowie die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen in Hochleistungsmedizin und Krankenhausalltag informiert.
Mutter-Kind-Zimmer
In der Pädiatrie wird jedes Zimmer zur Mutter-Kind-Einheit umfunktioniert (Beistellbetten für die Eltern). Die Ausnahme bilden die beiden Intensivstationen. Hier ist keine Übernachtung der Angehörigen möglich.
Schule im Krankenhaus
Die Lehrkräfte der Paul-Martini-Schule (Schule für Kranke der Stadt Bonn) bieten in der Abteilung Hämatologie/Onkologie im Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn Unterricht an.
Seelsorge/spirituelle Begleitung
Im Universitätsklinikum Bonn arbeiten hauptberufliche Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche, die von ehrenamtlichen Helfern der kirchlichen Besuchsdienste unterstützt werden.
Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.
Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Eine Zusammenarbeit mit zahlreichen Selbsthilfeorganisationen besteht.
Bunter Kreis Bonn-Ahr-Sieg e.V.,
Förderverein des Zentrums für Kinderheilkunde,
Förderkreis für krebskranke Kinder u. Jugendliche e.V.,
Stiftung Kinderherzzentrum Bonn,
Grüne Damen,
Lichtblick der AOK Rheinland/Hamburg.